Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Home
    • Kontakt
    • Beitritt
    • Tätigkeitsbericht
  • Lesezauber im Advent
    • Download-Bereich
    • Lesezauber: Alle Veranstaltungen
  • Lange Nacht
    • Alle Veranstaltungen 2025
    • Ideenbörse
  • Bildungsfahrt
    • Bildungsfahrt 2025
    • Bildungsfahrt 2024
    • Bildungsfahrt 2023
  • Qualitätssiegel
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Werbematerialien

Tätigkeitsbericht

Landesverband OÖ Bibliotheken

Kurzbericht 2025

Allgemein:

Der Landesverband war maßgeblich an der Überarbeitung der Kriterien für die Qualitätsbestätigung und das Qualitätssiegel beteiligt, welche über das IBE erworben werden können. Zudem wurden geringfügige Anpassungen an den Förderrichtlinien des Landes Oberösterreich für Bibliotheken vorgenommen und erfolgreich umgesetzt.

Rückblick:

Lange Nacht der BibliOÖtheken 2025:

Die vierte „Lange Nacht der BibliOÖtheken“ verzeichnete mit der Teilnahme von 130 oberösterreichischen Bibliotheken einen neuen Rekord. Insgesamt konnten wir 9.000 Besucher:innen begrüßen – ein Plus von 1.000 Gästen im Vergleich zum Vorjahr.

Auch in diesem Jahr fand eine eigene Pressekonferenz mit Frau LH-Stv. Christine Haberlander statt, die für eine noch breitere Medienberichterstattung sorgte.

Der Termin für die fünfte Auflage der „Langen Nacht der BibliOÖtheken“ steht bereits fest: Sie wird am Freitag, den 24. April 2026 stattfinden.

Auszeichnung - Qualitätssiegel oder Folgeaudit:

Bei der Fachtagung des Landes Oberösterreichs in St. Magdalena am 5. Oktober 2024 wurden erneut Bibliotheken ausgezeichnet, die sich dem Qualitätssiegel oder einem Folgeaudit nach fünf Jahren unterzogen haben.

Ausbildung:

Im Frühjahr 2024 fand erneut die „Regionale Einführung in die Bibliothekspraxis“ statt. Die 22 Teilnehmerinnen, allesamt Frauen, absolvierten ihre Ausbildung an drei Wochenenden im Bildungshaus Elmberg bei Linz.

Ausblick:

Neue Aktion „Lesezauber im Advent“

Erstmals startet in der kommenden Adventzeit die Aktion „Lesezauber im Advent“, initiiert vom Landesverband der oö. Bibliotheken. Gerade in der stillen Jahreszeit bieten öffentliche Bibliotheken ideale Orte für Rückzug und Miteinander. Ziel der Initiative ist es, die kreativen Veranstaltungsangebote der rund 290 oberösterreichischen Bibliotheken gezielt zu unterstützen.

Jede teilnehmende Bibliothek erhält eine Förderung von 200 Euro, um vielfältige Veranstaltungen wie Lesungen, kreative Aktivitäten, Spieleabende und weitere bibliotheksbezogene Angebote zu ermöglichen. Der Aktionszeitraum erstreckt sich von Freitag vor dem ersten Adventwochenende bis einschließlich 24. Dezember. Ein thematischer Bezug zu Weihnachten ist willkommen, aber nicht zwingend erforderlich.

Bildungsfahrt 2025 nach Brünn, mit Abstechern nach Wien und NÖ - 

Freitag, 05. September, bis Sonntag, 07. September 2025

Stadtbibliothek St. Pölten, Bücherei Seestadt Aspern, Brünn, Kinderbuchhaus Schneiderhäusl

Veranstaltungen welche vom LVOÖB durchgeführt oder mitorganisiert werden:

Keine Angst vor Q-BIB – Wir schaffen das! -   November 2025

Beste Aussichten: Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur in Kooperation mit dem BVÖ – Samstag, 11. Oktober 2025

KI verstehen – souverän im Bibliotheksalltag – Freitag, 10. Oktober 2025, 14 – 17:30 Uhr 

Sonstiges:

Generalversammlung:

Die Generalversammlung findet im Rahmen der Fachtagung des Landes am 4. Oktober 2025 im Bildungshaus St. Magdalena bei Linz statt.

Kontakt:
Landesverband OÖ. Bibliotheken
Markus Wimschneider
c/o Bildungszentrum Munderfing
Tel.: +43 7744 6349 13
E-Mail: wimschneider@bizmunderfing.at
Website: www.lvooe.bvoe.at 

Kurzbericht 2024

Allgemein:

 

Der Landesverband war bei der Erstellung von neuen Förderrichtlinien des Landes Oberösterreich für Bibliotheken, welche seit 1. Jänner 2025 gültig sind, maßgeblich beteiligt. Zurzeit beschäftigen wir uns, wie bereits im Vorhinein geplant, mit den Feedbacks von Bibliotheken, um eventuelle Nachjustierungen noch vorzunehmen. Die Rückmeldungen sind bis auf wenige Ausnahmen sehr positiv.

 

Rückblick:

 

Lange Nacht der BibliOÖtheken 2024:

 

An der dritten „Langen Nacht der BibliOÖtheken“ beteiligten sich 123 oberösterreichische Bibliotheken. Auch in diesem Jahr wieder ein neuer Rekord. In Summe konnten mehr als 8000 Besucher:innen in unseren Bibliotheken begrüßt werden.

Erstmals gab es auch mit Frau Haberlander (LH-Stv.) eine eigene Pressekonferenz dazu. Dies brachte uns eine noch breitere Berichterstattung in den Medien ein.

Das Programm war so bunt, wie die Buchrücken in unseren Bibliotheken: In St. Johann am Walde konnte eine Kugelbahn gebaut werden, in Attnang-Puchheim begeisterte die Literaturvermittlerin Petra Forster mit ihrem Stück „Wörter. Wünsche. Wellkarton.“

„Was ich dich immer schon einmal fragen wollte“ war das Motto in Pregarten: hier gab es ein Erzählcafé, im Green Belt Center in Windhaag bei Freistadt einen Bruckner Crash-Kurs. 

Der Termin für 25. April 2025 wurde auch bereits fixiert.

Bildungsfahrt 2024 – Steirische Bibliothekslandschaft:

25 Bibliothekar:innen besuchten bei der heurigen Bildungsfahrt vom 6. – 8. September einige Bibliotheken in der Steiermark.

Die neue Stadtbibliothek Leoben im KulturQuartier, die Lippizanerheimat-Bibliothek in Köflach und die Stadtbibliothek Graz Zanklhof standen am ersten Tag auf unserem abwechslungsreichen Programm.

Am zweiten Tag begann der Tag mit einem Glas Uhudler in der Stadtbibliothek Fehring, wo uns Gabi Bichler in einem kurzweiligen Vortrag informierte. Ab Mittag schwelgten wir dann im siebten Schokoladenhimmel beim Besuch der Zotter Erlebniswelt, bevor es zu einem literarischen Spaziergang, zurück in die Landeshauptstadt Graz ging. Beim Ritteressen am Abend hat uns Michaela Haller, vom  Lesezentrum Steiermark, mit Informationen über das steirische Bibliothekswesen versorgt.

Am Sonntag besuchten wir noch in Pöllau die PeopleOthek und das KuLiBi (Zentrum für Kultur, Literatur und Bildung) in Birkfeld.

Bei der Heimreise schauten wir noch im Geburtsort von Peter Rosegger, in Krieglach vorbei, wo wir noch eine interessante Führung durch das Peter Rosegger Museum genossen.

 

Ausblick: 

Veranstaltungen welche vom LVOÖB durchgeführt oder mitorganisiert werden:

Keine Angst vor Q-BIB – Wir schaffen das! -   Dienstag, 10. September 2024, 14 – 17 Uhr

Beste Aussichten: Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur in Kooperation mit dem BVÖ – Samstag, 12. Oktober 2024

Ideenbörse „Lange Nacht der BibliOÖtheken - Dienstag, 4. Februar 2025, 14 – 18 Uhr 

 

Sonstiges:

Übergabe der Gutscheine für Bibliotheken bei der Fachtagung des Landes Oberösterreichs in St. Magdalena am 5. Oktober 2024, welche das Qualitätssiegel in den letzten 12 Monaten gemacht haben oder dieses nach fünf Jahren verlängert haben.

 

Zusätzlich zu den Ausbildungslehrgängen im bifeb bietet der BVÖ in Kooperation mit dem Land OÖ, der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz und dem Landesverband Oö. Bibliotheken im Frühjahr 2025 eine „Regionale Einführung in die Bibliothekspraxis“ an.

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Statuten
  • Facebook
Bvö LogoBMKOES Logoooe Logo