8.100 Besucher bei Langer Nacht der BibliOÖtheken
Juli, 2024
An der dritten Langen Nacht der BibliOÖtheken beteiligten sich 123 oberösterreichische Bibliotheken. Ein neuer Rekord. Ingesamt durften die teilnehmenden Bibliotheken 8.100 Besucherinnen und Besucher bei den Veranstaltungen begrüßen. Auch das ein neuer Rekord.
Das Programm war bunt wie die Bücherrücken in unseren Büchereien. Hier sehen Sie einige Impressionen von den verschiedenen Veranstaltungen.
Fotos der Langen Nacht

Den Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat, erlebten Kinder in Hartkirchen.

Gar 150 Menschen lockte die Lange Nacht der BibliOÖtheken in Saiga Hans an.

Viel los war auch in der Bücherei Gaspoltshofen.

11 Personen absolvierten den Bruckner-Crash-Kurs in Windhaag bei Freistadt.

Ein Trio sorgte in Adlwang für gute Stimmung: Franz Lacherstorfer an der Drehleier (li.) Hannes Anzengruber an der Nyckelharpa (re.) sowie Klaus Wieser (mi.) hinterm Buch.

Kinderlesungen & Quiz lockten 60 Menschen in die Bibliothek Hagenberg - auch solche, die zuvor noch nie die Bücherei besucht hatten.

Männer unter sich (nur auf diesem Bild) beim Spielabend in der Öffentlichen Bibliothek Dimbach.

Märchen & Wein ließen sich in Bad Zell 53 Peronen nicht entgehen.

"A Night in Japan" erlebten 27 Kinder in Aschach/Steyr.

In der Bibliothek Eberstallzell las René Freund aus seinem neuen Roman "Wilde Jagd".

In Linz war die Lange Nacht ein besonderer Erfolg: es kamen gezählte 1.199 Besucher. "Es war noch viel mehr los als letztes Jahr!"

Eine Reise ins Mittelalter erlebten Kinder in Losenstein: "Der kleine Ritter mit dem großen Herz."

Gespielt wurde in der Bücherei in Ried/Riedmark.

85 Personen kamen zum Geschichtenwettbewerb samt Impro-Theater in Mauthausen.

"Komm im Pyjama und sei dabei": Dem Aufruf der Bibliothek der Pfarre Großraming folgten 55 Personen.

30 Kinder nahmen an der Leseolympiade in der öffentlichen Bibliothek Kirchham teil. "Viele Eltern und Großeltern waren anwesend - tolle Stimmung, sehr gute Leseleistungen!"

In Stadl-Paura machten Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer einen Ausflug - via Kamishibai.
In Attnang-Puchheim unterhielt Petra Forster mit ihrem Stück "Wörter. Wünsche. Wellkarton".

Den Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat, erlebten Kinder in Hartkirchen.

Gar 150 Menschen lockte die Lange Nacht der BibliOÖtheken in Saiga Hans an.

Viel los war auch in der Bücherei Gaspoltshofen.

11 Personen absolvierten den Bruckner-Crash-Kurs in Windhaag bei Freistadt.

Ein Trio sorgte in Adlwang für gute Stimmung: Franz Lacherstorfer an der Drehleier (li.) Hannes Anzengruber an der Nyckelharpa (re.) sowie Klaus Wieser (mi.) hinterm Buch.

Kinderlesungen & Quiz lockten 60 Menschen in die Bibliothek Hagenberg - auch solche, die zuvor noch nie die Bücherei besucht hatten.

Männer unter sich (nur auf diesem Bild) beim Spielabend in der Öffentlichen Bibliothek Dimbach.

Märchen & Wein ließen sich in Bad Zell 53 Peronen nicht entgehen.

"A Night in Japan" erlebten 27 Kinder in Aschach/Steyr.

In der Bibliothek Eberstallzell las René Freund aus seinem neuen Roman "Wilde Jagd".

In Linz war die Lange Nacht ein besonderer Erfolg: es kamen gezählte 1.199 Besucher. "Es war noch viel mehr los als letztes Jahr!"

Eine Reise ins Mittelalter erlebten Kinder in Losenstein: "Der kleine Ritter mit dem großen Herz."

Gespielt wurde in der Bücherei in Ried/Riedmark.

85 Personen kamen zum Geschichtenwettbewerb samt Impro-Theater in Mauthausen.

"Komm im Pyjama und sei dabei": Dem Aufruf der Bibliothek der Pfarre Großraming folgten 55 Personen.

30 Kinder nahmen an der Leseolympiade in der öffentlichen Bibliothek Kirchham teil. "Viele Eltern und Großeltern waren anwesend - tolle Stimmung, sehr gute Leseleistungen!"

In Stadl-Paura machten Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer einen Ausflug - via Kamishibai.
In Attnang-Puchheim unterhielt Petra Forster mit ihrem Stück "Wörter. Wünsche. Wellkarton".