KI verstehen – souverän im Bibliotheksalltag
Künstliche Intelligenz verändert auch den Bibliotheksalltag. Dieses Basistraining nimmt Ängste und Vorbehalte ernst, vermittelt grundlegendes Wissen und zeigt praxisnahe
Anwendungen. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit KI-Tools zu gewinnen und neue
Möglichkeiten für die tägliche Arbeit zu entdecken.
Inhalte des Trainings:
• Einführung: Ängste und Vorbehalte gegenüber KI. Gemeinsam sammeln wir typische
Bedenken und ordnen siemit klaren, fundierten Erklärungen ein: Was kann KI wirklich und wo liegen ihre Grenzen?
• Grundlagen: Verstehen, wie KI funktioniert Wir erklären zentrale Begriffe wie „Prompt“ und üben den Aufbau effektiver Anweisungen für KI-Systeme. Praktische Tipps erleichtern den Einstieg in die Anwendung. • Praxisphase: KI im Bibliotheksalltag nutzen. In Kleingruppen erproben die Teilnehmer:innen verschiedene Anwendungsszenarien:
» Textarbeit mit KI (z. B. Zusammenfassen, Umformulieren, Erstellen von Texten) » Recherche und Aufbereitung von Informationen
» Erstellung eines einfachen Podcast mit KI-Tools
• Abschlussrunde Reflexion der Erfahrungen, Austausch offener Fragen und ein
Ausblick, wie KI sinnvoll in den eigenen Arbeitsalltag integriert werden kann.
Mehrwert: Das Training schafft Orientierung, nimmt Hemmungen, macht KI praktisch erlebbar und stärkt so die digitale Kompetenz im Berufsalltag.
Termin und Ort
Freitag, 10. Oktober 2025, 14 – 17.30 Uhr
Wissensturm, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz, Raum 07.07 (7. OG)
Referent: Georg Braun, MBA, Marktkraft Consulting GmbH
Teilnehmerzahl: min. 8 Personen, max. 20 Personen
Workshop-Leitung: Landesverband oö. Bibliotheken
Anmeldung:
Direktion Kultur und Gesellschaft
Abteilung Gesellschaft,
Silvia Schwab
eb.geft.post@ooe.gv.at
0732 / 7720 – 15713
Die Anmeldefrist endet eine Woche vor dem jeweiligen Workshop-Termin.
Für eine reibungslose Veranstaltungsabwicklung ersuchen wir um Bekanntgabe einer E-Mail-Adresse.
Die Workshops sind für die Mitarbeiter:innen öffentlicher Bibliotheken kostenlos.
Aus Kostengründen und für die Organisation der Workshops ist es von großem Interesse, dass Sie Ihre Anmeldung wahrnehmen und die Mindestteilnehmerzahl
auch am Tag der Veranstaltung tatsächlich erreicht wird. Sollten Sie zum gebuchten Termin verhindert
sein, ersuchen wir Sie um zeitgerechte schriftliche oder telefonische Abmeldung, um eventuelle Nachbesetzungen vornehmen zu können.
Je Workshop maximal 2 Personen pro Bibliothek.